Uli T. Swidler

wurde als Uli Tobinsky geboren, machte Rockmusik, studierte in Köln, schnupperte Theaterluft und arbeitete viele Jahre als Autor und Moderator für Radio und Fernsehen. 1997 hängte er den Journalismus an den Nagel, um sich ausschließlich dem Schreiben von Drehbüchern und Romanen zu widmen. 2001 heiratete er und nahm den Namen seiner Frau an. Der Autor lebt mit Frau und Tochter in Berlin.

Bücher

ROH

THRILLER

 
Dem Streifenpolizist Carl Gruber wird der Mord an einem jungen Türken angehängt. In seinem Umfeld traut man ihm die Tat zu, denn Gruber hält nichts von „Political Correctness" und gilt unter seinen Kollegen als Rassist. Nach dem Verlust seines Jobs beginnt er eigene Nachforschungen anzustellen, um seine Unschuld zu beweisen. Diese führen ihn mitten hinein in die türkisch-islamische Parallelwelt Kölns.
Zeitgleich beginnen islamfeindliche Organisationen sich für den angeblich rassistischen Ex-Polizisten zu interessieren. Als die amerikanischen „Caring Christians", ein international agierendes, radikal-christliches Netzwerk, Carl Gruber als Privatdetektiv anheuern, unterstützt er unwissend einen perfiden Feldzug gegen den Islam.
„Roh" ist ein Politthriller über fundamentalistischen Terrorismus. Dessen radikale Auswüchse ordnen wir reflexartig der islamistischen Szene zu. Doch wie weit müssen wir in die Zukunft denken, bis sich als Antwort auf die immer radikaleren und menschenverachtenden Anschläge eine ebenso radikale Gegenbewegung konstituiert? Ein christlich-fundamentalistischer Terrorismus, der den irrwitzigen Fanatismus auf die Spitze treibt, um einen weltweiten Kreuzzug gegen den Islam zu provozieren?

Weitere Informationen

Der Poliziotto tappt im Dunkeln

Die Krimikomödie “Der Poliziotto” brauchte dringend eine Fortsetzung.

 
Roberto Rossi, der Verkehrpolizist in Urbino, ist ein Protagonist, der mir als Schriftsteller einen Riesenspaß macht: er hat von polizeilicher Ermittlung keinen Schimmer, und wenn er nicht seine vielen Freunde und die Menschen hätte, die ihm etwas schulden – er würde kläglich versagen.

Aber in einer Kleinstadt wie Urbino, in der außerdem noch der Verkehr der engen Gassen wegen stark reglementiert werden muss, hat ein Verkehrspolizist eine große Macht. Ständig parkt einer falsch, fährt in die Altstadt ein, ohne die nötige Lizenz zu haben, oder macht sich wiederholt irgendeines kleinen Vergehens schuldig, das, wenn Roberto es jedesmal ahnden würde, dem Verkehrssünder teuer zu stehen käme. Roberto hat die italienische Methode voll drauf: dosiertes Ermahnen, manchmal Bestrafen, manchmal so tun als ob und sich dann doch besänftigen lassen, allerdings gegen entsprechende Gegenleistung: zum Beispiel ein paar Schuhe mit Massai Barefoot Technology oder ein quarto vino bianco mit Oliven und Pecorinowürfeln…
 
In einer neblig-kalten Nacht wird ein Mann erschlagen, und weil bei der Kriminalpolizei niemand greifbar ist, muss der Poliziotto ran. Der Täter hat seltsame Spuren hinterlassen und ist in der Synagoge verschwunden. Plötzlich heißt es überall: Das war der Golem!

Und dann schlägt der Mörder wieder zu. Die Gerüchte um den Unhold aus dem alten Judenghetto wuchern heftig. Roberto - selbst sehr abergläubisch und ziemlich faul -  muss einen Zahn zulegen. Was er herausfindet, hat jedoch mit Übersinnlichem wenig zu tun …


Der Poliziotto

 
Roberto Rossi ist ein Poliziotto: faul, korrupt, aber sympathisch. Er regelt den Verkehr in Urbino: 16.000 Einwohner, sehr italienisch, sehr malerisch – sieht man einmal ab von der Frauenleiche im Keller tief unter dem Palazzo Ducale. Ein Giftmord offenbar. Da das Noro-Virus fast alle Carabinieri und Kriminalpolizisten vorübergehend aus dem Verkehr gezogen hat, muss ausgerechnet Roberto, der nicht übermäßig helle Streifenpolizist, die Aufklärung des Verbrechens übernehmen.

Und das gelingt ihm am Ende, unterstützt von seinen Freunden, von Bekannten, die ihm etwas schulden, und auch mit Hilfe seines nervigen und von ihm über alles verhassten neuen Nachbarn – der sich als pensionierter Kripokommissar aus München entpuppt.

Der Kriminalroman „Der Poliziotto" spielt in der kleinen mittelalterlichen Stadt Urbino in den Marken.

Urbino gilt als eine der besterhaltenen Renaissancestädte in Italien. Im 15. Jh. wurde Urbino praktisch aus einem Guss von Herzog Federico da Montefeltro erbaut. Im Zentrum steht der Palazzo Ducale mit seinen minarettartigen Zwillingstürmen.

In Urbino ist sowohl alter Adel zu Hause als auch junge Wissenschaft. Jeder scheint hier einen akadamischen Abschluss zu haben. Roberto Rossi, der Poliziotto, nicht. Der gehört zu den Urbinati, wie die Einwohner Urbinos genannt werden, deren Familien aus in den ländlichen Gebieten ringsherum stammen.

Roberto ist konservativ. Sein telefonino ist noch ein Nokia 6310, und er fährt einen uralten Cinquecento Nuova mit 18 PS. Und er ist abergläubisch, sehr abergläubisch. Deshalb hat er immer eine Prise Friedhofserde in der Hosentasche, für die schnelle Abwehr von bösartigen Zaubern und fiesen Geistern…


Das Leben ist eine Nudel

„Das Leben ist eine Nudel, Max. Ist es zu hart, ist es unverdaulich; ist es zu weich und wabbelig, macht es keinen Spaß. Al dente, Max.
Nichts schmeckt besser als al dente.“

 
Dies ist eine der vielen Lebensweisheiten von Gino, dem kleinen Maurer und Philosophen und Max’ bestem Freund auf dem Monte Dolciano. Max hat da seine Zweifel: Ist das nicht ein bisschen wenig Weisheit für die gesamte Strecke zwischen Geburt und Tod?

Für die anstehenden Probleme reicht sie jedenfalls nicht. Gino droht pleite zu gehen, weil Horst „Spaccone" seine Rechnungen nicht bezahlt. Die neapolitanischen Cousins, von Gino um Hilfe gebeten, nehmen die Sache todernst, schließlich geht es auch um bella figura. Zu allem Überfluss lässt sich Gino dann noch auf den örtlichen Mafioso Volpini ein, der eine fette EU-Subvention in die eigene Tasche umleiten will. Kurzum: Es herrscht Chaos. Und vor diesem Hintergrund soll Anna sich entscheiden, zu Max auf den Monte Dolciano zu ziehen?

Toskana für Arme

 
Das schrieb Rowohlt:

Uli T. Swidler erzählt witzig und warmherzig von einem, der auszog, die Liebe zu vergessen, und der in der Fremde alles gefunden hat, was im Leben wichtig ist: eine neue Heimat, Freunde und – vielleicht – die große Liebe.

Voller Liebeskummer ist Max aus Deutschland geflohen und hat sich einen Traum erfüllt: ein Haus im sonnigen Italien. Für eine Villa in den sanft geschwungenen Hügeln der Toskana hat sein Geld nicht gereicht, und so ist es ein baufälliges rustico in den rauen Marken geworden. Dort lebt er einsam und allein mit Uilly, dem faulsten und gefräßigsten maremmischen Hirtenhund der Welt. Doch das selbst gewählte Eremitenleben ist nicht ohne Gefahren: Als ihm eines Tages der zentnerschwere Deckel seiner Zisterne auf den Kopf fällt, entrinnt er nur knapp dem Tode. Immerhin lernt er durch diesen Unfall Gino kennen, der doppelt so alt ist und bald sein bester Freund wird. Gino, früher Lastwagenfahrer, jetzt Maurer und selbsternannter Philosoph, macht Max mit allen bekannt, die rund um den Monte Dolciano wichtig sind. Und er führt ihn ein in das Wesen der Italiener. Oberstes Gebot: in jeder Situation bella figura zu wahren. Da hat der harmlose Deutsche im Land der Missverständnisse noch einiges zu lernen… Auch, was wahre Liebe betrifft.

Der Tod kommt in der Nacht

 
Piraten töten Seeleute. Heute. Nicht vor hunderten von Jahren. Vor Somalia. Aber bevor die ostafrikanische Küste in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt ist, starben jedes Jahr hunderte von Seeleuten in einem anderen Teil der Welt: in der Straße von Malakka. Dort wird Piraterie deutlich lukrativer betrieben als vor Somalia. Chinesische Mafia-Clans verdienen mit ihren schmutzigen Geschäften viel mehr als an jedem anderen Ort der Welt. Doch darüber redet kaum einer.

Der Roman DER TOD KOMMT IN DER NACHT erzählt über Piraten im indonesischen und chinesischen Meer, vor Sumatra und Malaysia, vor der indischen Küste und Sri Lanka. Er offenbart die Methoden der Piratenmafia, und er erzählt von Piratenjägern, die mit kompromisslosen Mitteln entführte Schiffe für ihre Eigentümer zurückholen. Die Recherche für dieses Buch hat zwei Jahre gedauert. Die Fakten, die dem Roman zugrunde liegen, sind gesichert. Und wie so oft ist die Realität härter und wahnsinniger als jede Fiktion.
 
Berry, der Protagonist im Roman, ist der Besitzer der Firma Lost Ship Management, die entführte Schiffe für ihre Eigner zurückholt. Vorlage dafür ist eine real existierende Londoner Firma, die ihre Aufträge hart am Rande der Legalität erfüllt. Nach außen hin. In Wahrheit wendet sie kaum andere Mittel an als die Piraten. Berry zermürbt dieses brutale Geschäft mehr und mehr. Auch weil er selbst miterleben musste, wie die große Liebe seines Lebens bei einem Segeltörn in der Straße von Malakka von Piraten getötet wurde, eine tiefe Wunde, die der endlose Rachefeldzug nicht heilen kann.

Yellow Cab

80er Jahre Krimi

 
 
Eine Jagd durch die Kölner Rockszene. Ein kölscher Cowboy als Detektiv, ein New Yorker Taxi und ein fast genialer Computerfreak und jede Menge Musiker sind die wichtigsten Zutaten. Das Problem: ein toter Toningenieur und ein verschwundenes Tonband. Und nebenbei: ein authentischer Einblick in ein knallhartes Business.

„In flott-flapsiger Sprache entwickelt Uli T. Swidler seine Crime Story. Die Diktion ist Pop, das Tempo Speed." (Music-Express)

Yellow Cab war mein erster Roman, geschrieben in der Zeit, als ich im Musikbusiness als Musiker, Radio DJ und Betreiber einer Musikproduktionsfirma aktiv war. eine sehr spannende Zeit. Tiefe Einblicke in die Haifischbranche, aber da mich eigentlich nur die Musiker interessiert haben und ich mir alles andere, so weit es ging, vom Hals gehalten habe, hat es sehr viel Spaß gemacht. Eines ist sicher: Yellow Cab erzählt von inside.

1989 ist Yellow Cab als KölnKrimi im Emons Verlag erschienen. Jetzt habe ich das Buch als Kindle Edition wiederveröffentlicht.

Vita

TOBINSKY = SWIDLER
 
Seit 3.9.2001 firmieren Nicole Swidler und Uli Tobinsky unter dem one-and-only-Namen Swidler.
Swidler ist der schwierigste Name der Welt. Noch keiner hat ihn auf Anhieb richtig verstanden. Oder gar richtig geschrieben. Die häufigsten Verirrungen sind : Schwiedler, Schwindler, Schniedler.
Ansonsten ist es eine interessante Erfahrung, seine Jahrzehnte alte Namensidentität von einem Tag auf den anderen aufzugeben; inklusive der gewohnten Unterschrift. Einerseits gut für ein Inkognito-Leben. Andererseits: alles bis dahin Geschriebene und Gesendete gehörte zu Uli Tobinsky. Und wer zur Hölle ist Uli Swidler? War der Wechsel dumm?
Er war nötig. Tobinsky als gemeinsamer Name klang irgendwie … nicht gut.
Jetzt also Uli Swidler. Und weil’s so schön aussieht, habe ich mir noch ein T hereingeholt:
Uli T. Swidler

Credits

Drehbücher

  • Alles mögliche. Serien: Arzt, Krimi, Komödie, Action. Der erste deutsche IMAX-Kinofilm. 
  • Meine beiden Poliziotto-Romane wurden verfilmt. Drehbücher von mir und Überarbeitungen von anderen.

 

Kurzgeschichten

  • Die Saxophonspielerin
  • Computerized Crime Investigation Program
  • Grafitti
  • Mountainbike gegen Jaguar
  • Mörder ohne Gesicht

 

Fernsehen

  • Studs Terkel – Spurensucher des Amerikanischen Traum
  • Mythos Genie – wie die Dichter schreiben lernen
  • Puls der Wüste
  • Chicago
  • Interviews mit T.C. Boyle, Douglas Coupland, Robert Olmstead u.a.
  • etc.

 

Radio

  • 20 Jahre lang.
  • Weit über 1.000 Produktionen, Sendungen, Hörfilme, Reportagen, Interviews, Moderationen, Klangfilme, Sound Designs, Feature, Film- und Buchrezensionen, Musik-Sendungen, ungezählte Musiker-Interviews: von Laurie Anderson über David Bowie, Grönemeyer, Peter Gabriel, Lou Reed bis Frank Zappa und ZZ Top. Jingle-Produktionen.
  • Praktisch alles außer Comedy. Hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht.

 

Music L.A.B.

  • Eine Musikproduktionsfirma zusammen mit Dieter Jacobs. Jingles, Musik fürs Fernsehen. Musik fürs Radio. Oder einfach nur Musik.

Timeline

"5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen"

... Drehbuch zu dem Weltbestseller von Bronnie Ware

 
Mein neuester Roman "Roh", ein Thriller, ist auf dem Markt und muss sich dort behaupten. Viel kann ich selbst nicht tun. Andere Autoren betreiben intensive Social Media Arbeit. Mir fehlt dafür die Zeit. Es geht nach jedem Roman, jedem Drehbuch, jedem Film weiter mit neuen Projekten. Und ehrlich: das macht mir mehr Spaß, als das pausenlose Füttern der SM-Blase.
 
Mein neuestes Projekt (zusammen mIt Nicole Swidler) ist das Drehbuch zu einem Weltbestseller der Australierin Bronnie Ware. Bronnie hat viele Jahre in der Palliativpflege gearbeitet - neben ihren musikalischen Ambitionen, sie hat zwei CDs mit C&W Musik herausgebracht. Sie hat unheilbar kranke Menschen in den letzten Wochen ihres Lebens begleitet und mit großem Mitgefühl hautnah erlebt, wie verzweifelt viele so kurz vor ihrem Tod waren, weil sie feststellen mussten, wichtige Dinge in ihrem Leben nicht gelebt zu haben. Jeder Mensch hat natürlich seine eigenen Themen, aber die meisten hatten dieselben. Eben die "5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen". Zum Beispiel: "Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mir selbst treu zu bleiben, statt so zu leben, wie andere es von mir erwarten." Oder: "Ich wünschte, ich hätte den Kontakt zu meinen Freunden gehalten."
 
Die Geschichten, die Bronnie in ihrem Buch erzählt, gehen sehr nah. Umso wichtiger ist es, ein neben Drama und Tragik auch humorvolles Drehbuch zu schreiben. Ein schwieriger Spagat...
 
Es gibt in Bronnies Buch noch eine zweite, autobiografische Ebene, in der sie ihren Lebensweg beschreibt, ihr problematisches Elternhaus, ihre Karriere als Musikerin, ihre Abenteuer auf der Suche nach den essentiellen Dingen im Leben. Eine Reise, an deren Ende eben nicht "5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen" stehen soll.
 
Die Geschichte spielt in Australien. Endlich ein guter Grund, da irgendwann hinzufahren!

Aufgepasst!

Irgendwann in den nächsten Wochen starte ich auf lovelybooks.de eine Leserunde mit "Roh"

ROH, THRILLER

… AUF DER LEIPZIGER BUCHMESSE 2018

 


DÜRER UND DER STRAßENDIEB

April 2018

Mein nächster Roman wird ein historischer. Eine Mischung aus Abenteur- und Künstlerroman. Er spielt im ausgehenden Mittelalter zwischen 1494 und 1495.
Albrecht Dürer hat in der Zeit seine erste Reise nach Venedig unternommen, wahrscheinlich, sagen viele Forscher, andere glauben, dass er nicht über Südtirol hinaus gekommen ist. Interessant ist, welchen Schub Dürers künstlerischen Fähigkeiten und sein Selbstwertgefühl durch die Reise bekommen haben. Er wurde vom Kunsthandwerker zum freischaffenden Künstler, ein unerhörter Sprung, den kein deutscher Künstler vor ihm getan hatte.Weil dieses Kapitel seiner Biografie wissenschaftlich betrachtet weitgehend im Dunkeln liegt, ist es beste Grundlage für einen Roman. Liebe, Versuchung, Eitelkeit, Schaffensdrang, Ehefrust, hohe Politik, niedere Instinkte, Geld, Diebstahl, Mord, die Erfindung des Steckbriefs, Ménage à trois, Renaissance, Untergang des Rittertums, päpstliche Machenschaften, Leonardo da Vinci, Michelangelo, Geburt des Humanismus – die Liste der tags ist endlos.
 
Die ersten 100 Seiten sind geschrieben…

PIRATEN

Es juckt mich in den Fingern, einen weiteren Roman über Piraterie zu schreiben. Mit meinem Roman „Malakka – Der Tod kommt in der Nacht" war ich zu früh. Damals war moderne Piraterie noch ein Randthema. Heute ist es ein Seite-1-Thema. Vor den Küsten von Somalia und im Golf von Aden herrscht Anarchie. Täglich machen sich die Kriegsschiffe der Welt lächerlich, weil entschlossene Afrikaner in winzigen Booten ein Frachtschiff nach dem anderen entführen und Lösegeld kassieren – und nichts und niemand sie stoppen kann.
 
PECH! Der Verlag Delius Klasing hat mitgeteilt, dass er „Malakka- Der Tod kommt in der Nacht" im November 2011 aus dem Programm nehmen wird. Klartext: alle Restexemplare gehen in den Reißwolf. Autsch! Andererseits gibt es ja Amazon…
 
Bei Amazon ist er unter dem Titel „Der Tod kommt in der Nacht" mit neuem Cover als ebook veröffentlicht und kostet 5,14 Euro (= 6$).

DER POLIZIOTTO

April 2017

Beide Poliziotto-Roman wurden verfilmt. Für die ARD, 20:15 prime time, jeweils 90 Minuten lang. Das meiste, was für mich das Vergnügen bei den Romanen ausmacht, ist dabei auf der Strecke geblieben. Aber: Filme versenden sich, wie es so schön heißt. Bücher bleiben.

Kontakt

uliswidler(at)gmx.de

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

Uli T. Swidler

c/o AutorenServices.de
König-Konrad-Str. 22
36039 Fulda

E-Mail: uliswidler(at) gmx.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

5. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google AdSense verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States ("Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von "Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:


 

Uli T. Swidler

c/o AutorenServices.de
König-Konrad-Str. 22
36039 Fulda

E-Mail: uliswidler(at) gmx.de
 
Quelle: Erstellt mit dem Impressum-Generator von Anwalt Sören Siebert.

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.